Spaziergang unter Sternen.

Es wird dunkel, nach einem Tag, den ich zu einem Teil kopfschüttelnd bei der Arbeit und zu einem anderen Teil sonnenbadend im Garten verbracht habe, gehe ich lange unter den Sternen durch die stillen Straßen und singe innerlich Degenhardts „Hochzeit“.

(„Nächstens oder Mittwoch,
morgen oder gleich
hocken wieder schwarze
Vögel auf dem Deich.
Jemand steht auf einem
Eimer, mit der Hand
droht er und stößt Wolken übers Land.
Beweg dich nicht.
Wo ist dein Mund?
Öffne deine Augen,
sieh in den Himmel, und
merk dir ganz genau,
wo der Polarstern steht,
eh‘ der große Bär ihn frißt.
Ritz dir in die Hand
die Marschzahl, wenn es geht,
eh‘ man die Windrose bricht.

Mach unsern Kindern Kleider
aus Fischhaut und Asbest,
Näh die schwarzen Brillen
an ihren Ohren fest.
Auf dem Schulweg solln sie
dicht an Mauern gehn,
nie vom Himmel weg zu Boden sehn.
Jede Nacht
ruf ich sie wach
und reite für ein Weilchen
mit ihnen auf dem Dach,
zeig ihnen genau,
wo der Polarstern steht,
eh‘ der große Bär ihn frißt.
Ritz jedem in die Hand
die Marschzahl, wenn es geht,
eh‘ man die Windrose bricht.

Schließ jetzt deine Augen,
Hochzeit halten wir.
Schnuppen falln vom Himmel,
noch schläft der große Bär,
Wünsch uns in ein Mondschiff,
das seinen Kurs nicht hält
und weiterfliegt bis an den Rand der Welt.
Die Jungfrau flackert –
schon vorbei –
und Kassiopeia lacht.
Die Milchstraße ist frei.
Schau raus, merk dir genau,
wo der Polarstern steht,
eh‘ der große Bär ihn frißt.
Komm, ritz mir in die Hand
die Marschzahl, wenn es geht,
eh‘ man die Windrose bricht.

Wer wird jemals finden,
wo unser Bette was?
Unter dieser Linden
brennt schon bald das Gras.
Wer spielt unsre Spiele,
liegt dann nachts noch wach,
rechnet noch mal unsre Chancen nach?
Beweg dich nicht.
Wo ist dein Mund?
Öffne deine Augen,
sieh in den Himmel und
merk dir ganz genau,
wo der Polarstern steht,
eh‘ der große Bär ihn frißt.
Ritz dir in die Hand
die Marschzahl, wenn es geht,
eh‘ man die Windrose bricht.“)

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s