Ein Welpe auf dem Weg zum Junghund. Da wo ich total präsent und klar kommunizieren muss, ist nicht die Zeit zu verlangen, dass er etwas besonders gut oder richtig macht. Es ist die Zeit, Bindung aufzubauen, Dinge mit ihm zu unternehmen, die ihn interessieren und ihm Spaß machen. Folgen (nicht wie „gehorchen“ sondern wie „Kontakt halten“), versteckte Gegenstände finden, rennen, auf die Decke flitzen, wenn sie irgendwo liegt, in Speißfässern herumkrabbeln, über ein Wippbrett gehen… Ich empfehle die Art mit dem Hund zu reden von Gudrun Feltmann aufs Wärmste. (Hat uns beim großen Hund ja auch schon gerettet.)
